Direkt zum Inhalt

Suchformular

  • WEgate - European gateway for women's entrepreneurship logo

  • Menu
  • About
  • Start
    • Starting business
    • Financing and Funding
    • Legal Information
    • Market Access & Operations
      • Lebensmittel
  • Grow
    • Growing Your Business
    • Internationalisation & Expansion Assistance
    • Business Partnerships
    • Staff & Posting Partnerships
    • Legislation & Taxation
    • Financing & Funding
    • Innovation & Research
  • Support
    • Women Entrepreneurship Websites
    • Policy Resources
    • Good Practices
  • Learn
    • e-learning Resources
    • Training Programmes & Organisations
    • Other Webcasts & Webinars
  • News & Events
    • News
    • Events Calendar
    • Blog
    • Success Stories
  • Community
  • Newsletter
  • Ask Anna
  • WEgate community
    • Login
    • Register
Close

Sie sind hier

  • Startseite
  • Start
  • Market Access & Operations
  • Lebensmittel

Lebensmittel

© iStock/ monticelllo

Wenn Sie ein Lebensmittelprodukt auf den EU-Markt bringen möchten, müssen Sie dafür sorgen, dass es die Auflagen des EU-Lebensmittelrechts einhält, insbesondere die der Lebensmittelsicherheit.Die Hauptverantwortung für die Einhaltung des Lebensmittelrechts liegt bei den Lebensmittelunternehmern. Außerdem müssen die zuständigen Behörden der EU-Länder geeignete und wirksame Kontrollen sicherstellen.Die allgemeinen Kriterien für die Lebensmittelsicherheit in der EU sind in der Verordnung 178/2002 dargelegt. Außerdem existieren einige spezifische Rechtsvorschriften zu Hygiene, zu bestimmten Kategorien von Substanzen (Lebensmittelzusätze, Nahrungsergänzungsmittel oder Kontaminanten) oder zu bestimmten Arten von Lebensmittelprodukten (zum Beispiel tierischen Ursprungs). Hier finden Sie spezifische Rechtsvorschriften, die gegebenenfalls auf Ihr Produkt zutreffen. Auch die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist gemäß EU-Recht reguliert (Verordnung 1169/2011) und umfasst Informationen zum Nährwert und Ursprungsangaben. Allergene (z. B. Erdnüsse oder Milch) müssen im Zutatenverzeichnis hervorgehoben werden. Dies gilt auch für nicht vorverpackte Lebensmittel einschließlich solcher, die in Restaurants und Cafés verkauft werden. Diese FAQ zur Kennzeichnung von Lebensmitteln könnten hilfreich für Sie sein. 

List of Links: 
Weitere Informationen zum allgemeinen Lebensmittelrecht Weitere Informationen zur Kennzeichnung von Lebensmitteln
Tags: 
EU Europa

image

  • Contact us
  • Help
  • Terms & Conditions
  • Privacy Policy

©️ 2020 WEgate. All Rights Reserved

© 2023 WEgate - European gateway for women's entrepreneurship All rights reserved.

Follow us on social media

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube