
Diese von der Fachabteilung Bürgerrechte und konstitutionelle Angelegenheiten des Europäischen Parlaments veröffentlichte Studie befasst sich eingehend mit den Unterschieden zwischen Unternehmern, Unternehmerinnen und Sozialunternehmern. Sie analysiert die Hürden und diskriminierenden Wirkungen, die das weibliche Unternehmertum in der Europäischen Union hemmen, unter anderem den Zugang zu Finanzierung. Sie enthält vier Fallstudien aus den folgenden Ländern: Tschechische Republik, Italien, Schweden und das Vereinigte Königreich.